Anselm Leser (Foto: Claudia Egli)
Verantwortlich für diese Seite: Anselm Leser
Bereitgestellt: 09.09.2022

Grundkurs: Menschen mit Demenz begleiten

DemenzsimulatorFoto (Foto: Anselm Leser)



Menschen mit Demenz begleiten


Ein Grundkurs für Freiwillige und Mitarbeitende in der Altersarbeit, im Besuchsdienst, in den Seniorenferien, im Entlastungsdienst, beim Mittagstisch etc.


3 Module am 8. und 16. September 2022
Evangelische Kirche Ganterschwil und evangelisches Kirchgemeindehaus Ganterschwil
Anselm Leser,
Menschen mit Demenz begleiten

Im Alltag, bei Besuchen, in der Nachbarschaft oder auch in der eigenen Familie begegnen wir Menschen mit Demenz. Diese Begegnungen fordern uns oft heraus, denn Menschen mit Demenz sind anders. Um Begegnungen gut zu gestalten, ist es wichtig, dass wir uns an ihren Möglichkeiten orientieren und uns an sie anpassen.
Der Grundkurs «Menschen mit Demenz begleiten» besteht aus drei auf die praktische Arbeit ausgerichteten Modulen. Die Kursteilnehmenden lernen die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen besser zu verstehen. Sie bekommen Ideen an die Hand, wie sie Begegnungen so gestalten können, dass die Lebensqualität der direkt und indirekt Betroffenen gefördert und bereichert wird.

Modul 1: Öffentlicher Vortrag für alle (ohne Anmeldung)
Donnerstag, 8. September, 18.00-21.00 Uhr, evangelische Kirche Ganterschwil: Was verstehen wir unter Demenz? Referentin: Dr. med. Antje Schatton, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberärztin, Stv. Leiterin Ambulatorium, Psychiatrie St. Gallen Nord, Alters- und Neuropsychiatrie, St. Gallen


Modul 2 und 3 (mit Anmeldung): Kurs für Freiwillige und Mitarbeitende in der Altersarbeit, im Besuchsdienst, in den Seniorenferien, im Entlastungsdienst, beim Mittagstisch etc.
Freitag, 16. September 2022, 8.30 – 16.30 (inkl. Mittagessen), evangelisches Kirchgemeindehaus Ganterschwil:

«Achtsame Kommunikation im Umgang mit Menschen mit Demenz» und «Begegnung und Spiritualität – Sinn-volle Besuche gestalten mit Menschen mit Demenz». Referentin: Cristina De Biasio Marinello, Pflegeexpertin, Co-Geschäftsführerin mosa!k, Co-Leiterin Angehörigengruppen junge Menschen mit Demenz von Alzheimer St. Gallen / beider Appenzell.

Die Gesamtleitung liegt bei Maya Hauri Thoma, Arbeitsstelle Diakonie und Projektstelle Hochaltrigkeit und Demenz, Kantonalkirche St. Gallen. Auskunft erteilt Anselm Leser, Pfarramt Unteres Toggenburg, Telefon 071 983 15 56.

Die Teilnahme ist kostenlos. Nur noch wenige Plätze frei. Anmeldung im Pfarramt bei Anselm Leser.

Weitere Informationen siehe unten, Flyer "Menschen mit Demenz begleiten"

Dokumente