Verantwortlich für diese Seite: Fabian Kuhn
Bereitgestellt: 25.03.2022
Passions- und Fastenzeit
Die römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg und die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde führen gemeinsam in der Fasten- und Passionszeit vor Ostern jeweils viele gemeinsame Projekte durch und unterstützen ein ökumenisches Projekt, welches von Fastenopfer und HEKS/Brot für alle finanziert wird.
Projektinformationen 2022
Im Jahr 2022 unterstützen wir mit unseren Spenden und Kollektensammlung das Projekt «Indigene Jugendliche übernehmen Verantwortung» in Guatemala.
Konkret wird dabei der Verein "Qajb’al Q’ij" unterstützt, der Ausbildungen für junge Menschen anbietet, in welchen diese fit gemacht werden Führungsaufgaben zu übernehmen, menschlich, politisch und spirituell zu handeln. Dabei lernen junge Frauen und Männer ihre Ängste zu überwinden, die eine Folge der jahrhundertelangen Unterdrückung der indigenen Bevölkerung sind. Zudem setzen sie sich mit ökologischen Sichtweisen auseinander, die auf der indigenen Spiritualität der Maya fussen. Mitarbeitende von "Qajb’al Qij’" besuchen die ausgebildeten Führungspersönlichkeiten danach regelmässig in ihren Herkunftsdörfern und sprechen
mit ihnen über Schwierigkeiten und Erfolge. Mit der Unterstützung von Fastenopfer und HEKS/Brot für alle wurden bisher 537 Frauen und 417 Männer ausgebildet.
Das wichtigste Resultat ist das wiedergewonnene Selbstbewusstsein der jungen Frauen und Männer, ihre Wertschätzung für die eigene Kultur und das Wissen um ihre politischen Rechte und Pflichten.
Konkret wird dabei der Verein "Qajb’al Q’ij" unterstützt, der Ausbildungen für junge Menschen anbietet, in welchen diese fit gemacht werden Führungsaufgaben zu übernehmen, menschlich, politisch und spirituell zu handeln. Dabei lernen junge Frauen und Männer ihre Ängste zu überwinden, die eine Folge der jahrhundertelangen Unterdrückung der indigenen Bevölkerung sind. Zudem setzen sie sich mit ökologischen Sichtweisen auseinander, die auf der indigenen Spiritualität der Maya fussen. Mitarbeitende von "Qajb’al Qij’" besuchen die ausgebildeten Führungspersönlichkeiten danach regelmässig in ihren Herkunftsdörfern und sprechen
mit ihnen über Schwierigkeiten und Erfolge. Mit der Unterstützung von Fastenopfer und HEKS/Brot für alle wurden bisher 537 Frauen und 417 Männer ausgebildet.
Das wichtigste Resultat ist das wiedergewonnene Selbstbewusstsein der jungen Frauen und Männer, ihre Wertschätzung für die eigene Kultur und das Wissen um ihre politischen Rechte und Pflichten.
Rosenaktion 2022
Die Rosenaktion 2022 findet am Samstag, 26.03.2022 statt.
Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?
Ökum. Weltgebetstag
Der Weltgebetstag ist die älteste weltweite ökumenische Bewegung christlicher Frauen. Er findet jeweils am ersten Freitag im März statt.
» Ökum. Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland, "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" (Jer29,11) vom 04.03.2022, 19:00 Uhr
» Ökum. Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland, "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" (Jer29,11) vom 04.03.2022, 19:00 Uhr
03.03.2023 Gottesdienst am Weltgebetstag in Lütisburg
Suppentage 2022
Zusammen mit den entsprechenden katholischen Kirchgemeinden freuen wir uns in diesem Jahr gemeinsame Suppentage in Bütschwil, Ganterschwil und Lütisburg anbieten zu können.
Zurzeit sind keine Daten bekannt. Im Archiv suchen?