Verantwortlich für diese Seite: Claudia Egli
Bereitgestellt: 21.08.2023
Unterricht
In unserer Gemeinde findet der Religionsunterricht (RU) von der 1. bis zur 8. Klasse im Rahmen der öffentlichen Schule statt. Ab der 7. Klasse ist die Teilnahme am Religionsunterricht und am Pfeffersternprogramm Voraussetzung zur Teilnahme am Konfirmandenunterricht in der 9. Klasse.
Angemeldet für den Religionsunterricht sind alle Kinder, welche Mitglied einer Landeskirche sind.
Angemeldet für den Religionsunterricht sind alle Kinder, welche Mitglied einer Landeskirche sind.
Aktuelle Informationen
Beim Religonsunterricht auf der Oberstufe (7. - 9. Klasse) wird auf das Schuljahr 2022/23 die Form angepasst.
In der 7. Klasse und im 1. Semester der 8. Klasse wird wie bisher Religionsunterricht im Rahmen der Stundentafel erteilt. Im 2. Semester der 8. Klasse finden 3 Projekthalbtage statt, die den Schulunterricht ersetzen. Parallel dazu besuchen evang. SuS das » Pfeffersternprogramm.
In der 9. Klasse besuchen die evang. SuS den Konfirmandenunterricht.
In der 7. Klasse und im 1. Semester der 8. Klasse wird wie bisher Religionsunterricht im Rahmen der Stundentafel erteilt. Im 2. Semester der 8. Klasse finden 3 Projekthalbtage statt, die den Schulunterricht ersetzen. Parallel dazu besuchen evang. SuS das » Pfeffersternprogramm.
In der 9. Klasse besuchen die evang. SuS den Konfirmandenunterricht.
Kontakt
Bei Fragen, die den Religionsunterricht betreffen, dürfen Sie sich an folgende Personen wenden:
Primarschulen Bütschwil:
Primarschulen Dietfurt, Ganterschwil, Mosnang und Lütisburg:
Oberstufen Mosnang und BuGaLu Bütschwil, Konfirmandenunterricht:
Primarschulen Bütschwil:
Primarschulen Dietfurt, Ganterschwil, Mosnang und Lütisburg:
Oberstufen Mosnang und BuGaLu Bütschwil, Konfirmandenunterricht: