Nutzungserweiterung Kirche Lütisburg

Die Evangelische Kirchgemeinde Unteres Toggenburg plant die Nutzung der Kirche Lütisburg zu erweitern. Aus der klassischen Predigtkirche von 1937 soll ein multifunktionales Kirchgebäude werden, in welchem das ganze Gemeindeleben stattfinden kann und welches als offenes und belebtes Gebäude zu Gebet und Gespräch einlädt.
Projekt 2023 (Südansicht) — Stand 04/2022, kleinere Abweichungen in der Ausführung  (Foto: Evang. UTG)
2021-06-08; Titel Web 16-9-page-001 (Foto: Skizzenrolle/Evang. UTG)

Aktuelles

18/09/2023
Bautagebuch 10/2023 (Stand 07.09.2023)
Der Rohbau des Anbaus konnte im August 2023 fertiggestellt werden. Auch der Gerüstbau ist innen und aussen bereits abgeschlossen, der Keller für den Einbau der Heiz-Lüftung vorbereitet. Aktuell laufen im Kircheninnern Schlitzarbeiten, um die neue Elektro-Verkabelung zu installieren. Auch im Kirchturm müssen einige Kabel von 1937 ersetzt werden. Noch im September starten die Vorbereitungen für die Malerarbeiten, welche bis im November 2023 abgeschlossen sein sollten. Im Kircheninnern folgen die Gipserarbeiten.
Bereits ein Thema ist die Wiedereröffnung der Evang. Kirche Lütisburg. Aktuell ist geplant die Kirche am Wochenende vom 10./11. August 2024 wiederzueröffnen.
Aufgrund der Bauarbeiten ist die Kirche aktuell stromlos. Davon betroffen sind auch Turmuhr und Glocken, welche bis zum Abschluss der Aussenarbeiten im Herbst stillstehen!

08/09/2023, Video: Baustellenrundgang


23/08/2023: » Gerüstebau


18/07/2023: » Holzbau innen


01/07/2023: » Baumeisterarbeiten aussen

Zeitplan (Stand: 16.06.2023)

aktuell: Gerüstbau im Kircheninnern / Gerüstbau & Deckenbau & Anschluss Fernwärme aussen
anfangs 2024: Mitwirkungsanlass (Mobiliar)
2024: Einweihung (Eröffnung geplant: Gemeindefest August 2024)

Bilder

31/08/2023: » Innenausbau

23/08/2023: » Gerüstbau

18/07/2023: » Holzbauarbeiten innen

01/07/2023: » Verstärkung Boden

01/07/2023: » Baumeisterarbeiten aussen

08/06/2023: » Abbruch- & Installationsarbeiten

07/06/2023: » Spatenstich

05/05/2023: » Ausräumen der Evang. Kirche zur Bauvorbereitung

26/04/2023: » Bilder der Baumfällaktion um die Evang. Kirche zur Vorbereitung der Nutzungserweiterung

26/05/2023: » Projekt 2023: Pläne und Visualisierungen


26/05/2023: » Projekt 1936: realisierte und nichtrealisierte Pläne

Bautagebuch der Baukommission (laufende Aktualisierung)

10/2023 (08.09.2023)
Der Rohbau des Anbaus konnte im August 2023 fertiggestellt werden. Auch der Gerüstbau ist innen und aussen bereits abgeschlossen, der Keller für den Einbau der Heiz-Lüftung vorbereitet. Aktuell laufen im Kircheninnern Schlitzarbeiten, um die neue Elektro-Verkabelung zu installieren. Auch im Kirchturm müssen einige Kabel von 1937 ersetzt werden. Noch im September starten die Vorbereitungen für die Malerarbeiten, welche bis im November 2023 abgeschlossen sein sollten. Im Kircheninnern folgen die Gipserarbeiten.
Bereits ein Thema ist die Wiedereröffnung der Evang. Kirche Lütisburg. Aktuell ist geplant die Kirche am Wochenende vom 10./11. August 2024 wiederzueröffnen.


09/2023 (10.08.2023)
Bis zu den Sommerferien konnten die Abbrucharbeiten und der Bau der Bodenplatte für den Neubau erfolgreich abgeschlossen werden. Seit Anfang August werden nun die Wände und die Decke des Neubaus gebaut. Im Innern der Kirche sind seit Juli die Holzbauarbeiten in vollem Gange. Die neue Raumeinteilung ist bereits sichtbar. Vorbereitungsraum, Büro, WC und Technikraum sind als Holzbauten in den bestehenden Kirchenraum eingebaut worden.


17/07/2023
Die Verstärkung der Balkenlage ist abgeschlossen. Ebenso ist der neue, ebene Boden bereits vor dem Beginn der Bauferien komplett fertiggestellt werden. So konnten diese Woche bereits die ersten Holzbauarbeiten im Innern starten. Die neue Empore, der darunterliegende Vorbereitungsraum, das Büro im 1. OG und die darunter liegenden WC-Anlagen nehmen langsam Form an. Im Aussenbereich ist die Bodenplatte des Erweiterungsbaus fertiggestellt. In ihr verlaufen eine Vielzahl von Rohren und Leitungen. Der Anschluss an die Fernwärme erfolgt in diesen Tagen.


01/07/2023
Passend zum Monatsbeginn starten in diesen Tagen auch die ersten "produktiven" Arbeiten der Nutzungserweiterung. Im Kircheninnern wird die Balkenlage verstärkt, um den neuen Boden zu tragen. Auf dem Aussengelände beginnen die Fundamentsarbeiten für den Erweiterungsbau. Sowohl der neue Boden im bisherigen Kirchenbau als auch die neue Bodenplatte des Erweiterungsbaus werden noch vor den Bauferien vom 22.07-06.08.2023 fertiggestellt sein.


07/2023 (13.06.2023)
Am 7. Juni konnte der kurzfristig anberaumte Spatenstich mit vielen MitarbeiterInnen der Kirchgemeinde gefeiert werden (» Bericht von Katharina Meier vom 07.06.2023 zum Spatenstich am 07.06.2023).
Um die Kirche haben die Arbeiten mit der Erstellung eines Bauinstallationsplatzes an der Nordseite begonnen (für Baufahrzeuge und Kran). Dieser Platz wird nach dem Abschluss des Projekts den Kirchennutzern als zusätzlicher Parkraum (4 Parkplätze) zur Verfügung stehen. Ebenfalls bereits begonnen haben die Abbrucharbeiten am Vorraum auf der Ostseite und an den Mauern auf dem Grundstück, welche zu einem grossen Teil entfernt werden, um Platz für einen Aussenbereich und eine Zufahrt von der Kirchstrasse her zu schaffen.
Diese Website wird während der Bauzeit regelmässig angepasst. Neu finden sich darauf neben Baubildern und Umbauplänen auch Bilder der Baupläne vom Bau der Kirche aus dem Jahre 1936.


06/2023 (11.05.2023)
Als erste sichtbare Zeichen des anstehenden Nutzungserweiterung wurden am 26. April die Bäume und Sträucher an der Ost- und Nordseite der Kirche gefällt und am 5. Mai die Kirche ausgeräumt. Viele Menschen nutzten die Chance eine Orgelpfeife (unter anderen Musiklehrer, Künstler, ein Orchesterdirigent, eine Nachbarkirchgemeinde) oder eine Kirchenbank mit nach Hause zu nehmen. Bei den Kirchenbänken überstieg das Interesse das Angebot, darum steuerte die Baukommission die Vergabe so, dass die Bänke mehrheitlich an Kirchenmitglieder gingen. Bei den Orgelpfeifen war das Angebot grösser, so dass Pfeifen zurückblieben und der Orgelbauer Gordon Harrison einige komplette Register anfangs Mai für sich demontieren konnte. Auch weitere Teile der Orgel wird Gordon weiterverwenden können, so dass kaum Teile der Orgel entsorgt werden müssen. Einzig Kleinteile und der Orgelboden, an welchem ein deutlicher Holzwurmbefall festgestellt wurde, müssen entsorgt werden.

Warum wurde die Orgel abgebaut?
Im Zusammenhang mit dem Ausräumen der Kirche ist erneut die Frage aufgetaucht, warum die bisherige pneumatische Orgel durch eine Digitalorgel ersetzt wird. Folgende Gründe führten zu diesem Entscheid:
1.) Ein ebenerdiger Anbau kann nur auf die Ostseite realisiert werden.
2.) Eine multifunktionale Kirche für das gesamte Gemeindeleben muss isoliert sein. Diese Isolation und die neue Beheizungs- und Lüftungsanlage schaffen ein trockeneres Raumklima, welches der Orgel schadet.
3.) Der zur Verfügung stehende Bauplatz ist beschränkt. Ein Teil der notwendigen Räume muss innerhalb des Kirchgebäudes von 1937 erstellt werden. Die neue Digitalorgel benötigt viel weniger Platz als die bisherige Orgel und bietet mit ihren drei Manualen den Organisten und Organistinnen neue Möglichkeiten.


Weiteres Vorgehen bei der Nutzungserweiterung
Im Mai noch werden die ersten Offerten zu den notwendigen Baumassnahmen eingetroffen sein, so dass der Baustart so schnell als möglich erfolgen kann (wahrscheinlich Juni 2023).


05/2023 (10.04.2023)

Beginn der Umsetzung
Ende März ist die Baubewilligung für die Nutzungserweiterung der Kirche Lütisburg eingetroffen. Damit haben wir Gewissheit: Das Projekt kann so wie geplant umgesetzt werden.
Nach dem letzten Gottesdienst am 16. April 2023 in der Kirche beginnen nun im Mai die ersten Baumassnahmen. Als erstes werden Bänke und Orgel demontiert. Interessierte Personen sind eingeladen am Freitag, 5. Mai (siehe Einladung unten) in die Kirche zu kommen uns sich ihre Kirchenbank oder ihre Orgelpfeife zu sichern.
Ab sofort werden die ersten Unternehmen, vornehmlich aus dem Gebiet der Kirchgemeinde, für Offerten angefragt. Geplant ist, dass die Bauarbeiten so schnell als möglich starten und die Nutzungserweiterung bis im August 2024 umgesetzt werden kann. Die evangelischen Gottesdienste finden in dieser Zeit in Ganterschwil und Bütschwil statt. Ungefähr einmal pro Monat werden in den Kirchen und Kapellen der kath. Kirchgemeinde Lütisburg oder auch im Mehrzweckgebäude der politischen Gemeinde Lütisburg Gottesdienste angeboten. Die genauen Daten finden Sie hier im Kirchenboten oder » auf unserer Website.

«Kirchenräumung» Evang. Kirche Lütisburg
Am Freitag, 5. Mai können von 16:00-20:00 Uhr Im Rahmen der Nutzungserweiterung nicht mehr benötigte Kirchenbänke, Orgelpfeifen und Verbundsteine gratis abgeholt werden. Die Kirchenbänke können bei Bedarf vor Ort zugesägt werden. Reservationen im Voraus sind zu richten an Enzo Fuschini (enzo.fuschini@ref-utg.ch / Telefon: 071 983 35 61).


04/2023 UPDATE
Am 28. März 2023 ist die Baubewilligung der politischen Gemeinde Lütisburg für die Nutzungserweiterung der evangelischen Kirche Lütisburg eingegangen. Die Baukommission informiert in der nächsten Zeit über die weiteren Schritte und macht sich zügig an die Umsetzung des Projekts.


04/2023 (10.03.2023)
Wie bereits im letzten KiBo angekündigt, findet der letzte Gottesdienst in der «alten» Kirche Lütisburg am 16. April 2023 statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst sind alle Mitfeiernden zu Apéro und Crêpes vor und in der Kirche eingeladen.
Die Baubewilligung ist immer noch pendent, jedoch konnten mit der Gemeinde Lütisburg die beiden offenen Punkte (Zufahrt Flawilerstrasse, Anzahl Parkplätz) geklärt und die notwendigen Unterlagen eingereicht werden. Da nun keine Punkte diesbezüglich mehr offen sind, hat die Baukommission erste Planungsaufträge erteilt. Anschliessend werden lokale Handwerksbetriebe mit Bezug zur Kirchgemeinde und weitere Firmen um ihre Offerten angefragt.
Voraussichtlich im Mai wird das Mobiliar demontiert. Das genaue Datum wird nach der Erteilung der Baubewilligung festgelegt. Interessierte Gemeindemitglieder sind dann eingeladen sich eine Kirchenbank oder eine Orgelpfeife zu sichern. Ein Teil der Orgelpfeifen sowie der Abendmahlstisch werden eingelagert und finden nach dem Umbau in der neuen Kirche ihren Platz. Ein Teil der Bänke wird gekürzt und eingelagert und steht damit für eine zukünftige Verwendungen zur Verfügung.


03/2023 (10.02.2023)

Schliessung der Kirche
Im Blick auf den Baustart im Frühsommer 2023 wird die Kirche nach dem Gottesdienst vom Sonntag, 16. April 2023 geschlossen. Die Gottesdienste unserer Gemeinde finden ab diesem Zeitpunkt mehrheitlich in Ganterschwil und Bütschwil statt. Etwa ein Mal pro Monat dürfen wir in den Kirchgebäuden der kath. Kirchgemeinde einen Gottesdienst in Lütisburg durchführen. Im Mai werden Bänke und Orgel demontiert. An einem «Tag der offenen Tür» im Mai sind Kirchenmitglieder eingeladen, sich eine Kirchenbank oder eine Orgelpfeife aus dem Bestand, der nach dem Umbau nicht mehr gebraucht wird, zu sichern. Ein Teil der Orgelpfeifen, der Abendmahlstisch und weitere Dinge werden eingelagert und finden nach dem Umbau in der neuen Kirche ihren Platz.

Baubewilligung
Das Baugesuch liegt nach einem Umweg zum Kanton wieder bei der Gemeinde Lütisburg. Nachdem für die Abgrenzung zur Flawilerstrasse eine Lösung gefunden werden konnte, muss die Parkplatzsituation für die Erteilung der Baubewilligung nochmals geklärt werden. Wir gehen aktuell davon aus, dass die Baubewilligung bis Ende März eintreffen wird.

Ausführung
Nach dem Erhalt der Baubewilligung werden die Arbeiten ausgeschrieben, wobei Firmen von Kirchenmitgliedern, sofern uns bekannt, eingeladen werden, eine Offerte abzugeben. Was die Möblierung betrifft, finden «Mitwirkungsanlässe» mit der Baukommission, der KiVo und interessierten Gemeindemitgliedern statt. Ein erster ist für Juni 2023 geplant, an über die Einrichtung der «neuen» Kirche diskutiert wird.
Die Baukommission rechnet damit, dass er Bau im Sommer 2023 beginnen kann und die erweiterte Kirche im Sommer 2024 eingeweiht werden kann.


01/2023
Konstituierung der Baukommission bestehend aus:
Enzo Fuschini (Präsident)
Werner Wagner (Finanzen)
Walter Wohlgensinger (Bau)
Annelies Gämperle (Präsidentin KiVo)
Martin Koller (KiVo Ressort Liegenschaften)
Fabian Kuhn (Nutzer)


2022
Im Sommer 2022 konnte die Baueingabe gemacht werden, im Herbst wurden Abklärungen in Bereichen Möblierung, Kirchentechnik, Dekoration getroffen.

Vorgeschichte

Abstimmung 3. April 2022 (Stand: 3. April 2022)

Am » 3. April 2022 an der Kirchbürgerversammlung stand das Projekt zur Abstimmung an der Kirchbürgerversammlung. Die Kirchbürger*innen haben dem Ausführungskredit von 1,9 Millionen Franken mit 77:3 Stimmen zugestimmt.

» Aktuelle Informationen zum Projekt über das am 3. April im Anschluss an den Gottesdienst abgestimmt wurde.


Vorprojekt Skizzenrolle (Stand: 6. Juni 2021)
Seit 2019 tagt eine offene Gruppe aus Angestellten, Mitarbeiter:innen und Freiwilligen in unregelmässigen Abständen, um die Bedürfnisse der Kirchgemeinde an ihr Kirchgebäude auf Papier zu bringen. Daraus entstanden 2 Vorprojekte für eine Raumerweiterung der Kirche Lütisburg Richtung Nordwesten, welche im Jahr 2020 interessierten Kirchbürger:innen vorgestellt wurden.
Aufgrund dieser Vorstellung haben sich weitere Kirchbürger:innen gemeldet, welche Schwächen dieser Projekte in den Bereichen Energie, Raumbedarf und Umgebungsnutzung aufzeigen konnten.
In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro "Skizzenrolle" aus Kirchberg konnte ein weiteres Vorprojekt ausgearbeitet werden, welches an der Kirchbürgerversammlung vom 6. Juni 2021 präsentiert werden konnte und von den anwesenden Kirchbürger:innen positiv aufgenommen wurde.

» Informationsvideo zum Vorprojekt mit Enzo Fuschini (Stand 06.06.2021)