Verantwortlich für diese Seite: Gottes Dienst
Bereitgestellt: 09.03.2025
In dieser Rubrik veröffentlichen wir die aktuellsten Kurzmeldungen aus der Kirchenvorsteherschaft der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Unteres Toggenburg, wie sie teilweise auch im Kirchenboten abgedruckt werden. Alte Meldungen werden fortlaufend gelöscht.
Kirchenvorsteherschaft UTG,
Meldungen März 2025
Zopfbackaktion, 22.03.2025

Meldungen Dezember 2024
Danke, Sonja Britt!
Wenn Sonja Britt, die derzeitige Vize- bzw. Co-Präsidentin unserer Kirchenvorsteherschaft, aus beruflichen Gründen nicht in eine Nachbarkirchgemeinde ziehen würde, dürften wir sie bei uns behalten. So aber müssen wir sie Ende dieses Jahres ziehen lassen – mit einem riesengrossen Dankeschön für all das, was sie unserer Kirchgemeinde geschenkt hat.
Über 20 Jahre hat sie sich in der Sonntagsschule engagiert, schon zu Zeiten der Kirchgemeinde Bütschwil-Mosnang. Ob es die wöchentlichen Sonntagschulzusammenkünfte waren, die legendären Krippenspiele, Lager oder Sonntagschulshows – sie war unermüdlich dabei mit einer grossen Wertschätzung für das, was die Kinder „auf die Bühne brachten“.
Als geschätztes Teammitglied durften wir sie ab 2019 auch in der Kirchenvorsteherschaft erleben, wo sie mit viel Herzblut das Ressort „Familie und Kinder“ betreute und später dann auch das Co- bzw. Vizepräsidium übernahm.
Immer war spürbar, dass ihr die kirchlichen Themen besonders im Zusammenhang mit Fragen des Miteinanders, der Gemeinschaft wie des Füreinander am Herzen lagen. So sind wir sicher, dass sie auch nach ihrem Wegzug immer mal wieder nach uns fragt; wie wir dies auch umgekehrt tun werden.
Wir wünschen Sonja Britt einen guten Start am neuen Ort und viel Freude beim Führen ihres Restaurants; alles Gute und Gottes Segen. Im Namen der Kirchenvorsteherschaft,
Annelies Gämperle
Meldungen Juli/August 2024
Mutationen in der KiVo / im Mitarbeiterteam

Neu wird ab dem 1. Juli Barbara Kalberer aus Bütschwil die Verantwortliche im Bereich der administrativen Arbeiten und Aufgaben unserer Kirchgemeinde sein.
Ab Juli nehmen die bereits im März an der Kirchgemeindeversammlung gewählten Adrian Sohlentaler aus Mosnang und Beni Fäh aus Kengelbach Einsitz in der Kirchenvorsteherschaft.
Ab dem 1. August übernimmt Martin Koller aus Lütisburg die Leitung des Mesmerdienste.
Wir heissen Adrian Sohlentaler, Beni Fäh, Barbara Kalberer und Martin in seiner neuen Funktion herzlich willkommen bei uns in der Kirchgemeinde Unteres Toggenburg und wünschen ihnen bei ihren Tätigkeiten viel Freude und Gottes Segen.
Meldungen Januar 2023
Regionale Stelle für die Arbeit mit jungen Erwachsenen
Um die Arbeit mit Jugendlichen nach der Konfirmation besser zu vernetzen und aufzugleisen haben die Kirchgemeinden Mittleres Toggenburg, Ebnat-Kappel und Unteres Toggenburg beschlossen ein gemeinsames dreijähriges Projekt zu starten, welches zum Ziel hat, zu eruieren welche Bedürfnisse und Wünsche die jungen Erwachsenen als Teil der Kirche haben. Die Bedürfnisanalyse geschieht anhand konkreter Projekte und Beziehungspflege mit den jungen Erwachsenen. Am Ende des Projekts soll ein Stellenprofil für eine regionale Stelle stehen, welche die Arbeit mit jungen Erwachsenen in der Kirche fördert. Die dazu notwendige Projektstelle kann in dieser Zeit über den Finanzausgleichsfonds finanziert werden.
Diese Projektstelle im Umfang von 60%, welche im Januar ihre Arbeit aufnimmt, konnte mit Elena Policante aus St. Gallen besetzt werden. Sie hat nach ihrer Ausbildung zum Koch und zur Sozialpädagogin ein Masterstudium in Sozialer Arbeit absolviert. Seit über 20 Jahren ist Elena im Cevi aktiv. Elena wird ihr Büro im Januar in Wattwil beziehen und von dort aus ihre Arbeit auf dieser Projektstelle beginnen und auch ab und zu im Unteren Toggenburg zu sehen sein.
Wir wünschen Elena für diese herausfordernde Arbeit viel Freude, gutes Gelingen, Ausdauer und Gottes Segen!
Larissa Krieg, Trägerschaftskommission
Fabian Kuhn, Projektkommission
Meldungen August 2022
Offene Türen am Dienstagnachmittag
Auch nach den Sommerferien sind die Türen des Pfarrhaus Bütschwil und des Kirchgemeindehaus Ganterschwil wieder regelmässig am Dienstagnachmittag für jeden und jede geöffnet, um miteinander Gemeinschaft, Gesprächen, Kaffee, Keksen, Kuchen zu teilen und Zeit zu verbringen. Die genauen Daten finden Sie » HIER.
Zopfbackaktion, 22.03.2025

Meldungen Dezember 2024
Danke, Sonja Britt!
Wenn Sonja Britt, die derzeitige Vize- bzw. Co-Präsidentin unserer Kirchenvorsteherschaft, aus beruflichen Gründen nicht in eine Nachbarkirchgemeinde ziehen würde, dürften wir sie bei uns behalten. So aber müssen wir sie Ende dieses Jahres ziehen lassen – mit einem riesengrossen Dankeschön für all das, was sie unserer Kirchgemeinde geschenkt hat.
Über 20 Jahre hat sie sich in der Sonntagsschule engagiert, schon zu Zeiten der Kirchgemeinde Bütschwil-Mosnang. Ob es die wöchentlichen Sonntagschulzusammenkünfte waren, die legendären Krippenspiele, Lager oder Sonntagschulshows – sie war unermüdlich dabei mit einer grossen Wertschätzung für das, was die Kinder „auf die Bühne brachten“.
Als geschätztes Teammitglied durften wir sie ab 2019 auch in der Kirchenvorsteherschaft erleben, wo sie mit viel Herzblut das Ressort „Familie und Kinder“ betreute und später dann auch das Co- bzw. Vizepräsidium übernahm.
Immer war spürbar, dass ihr die kirchlichen Themen besonders im Zusammenhang mit Fragen des Miteinanders, der Gemeinschaft wie des Füreinander am Herzen lagen. So sind wir sicher, dass sie auch nach ihrem Wegzug immer mal wieder nach uns fragt; wie wir dies auch umgekehrt tun werden.
Wir wünschen Sonja Britt einen guten Start am neuen Ort und viel Freude beim Führen ihres Restaurants; alles Gute und Gottes Segen. Im Namen der Kirchenvorsteherschaft,
Annelies Gämperle
Meldungen Juli/August 2024
Mutationen in der KiVo / im Mitarbeiterteam

Neu wird ab dem 1. Juli Barbara Kalberer aus Bütschwil die Verantwortliche im Bereich der administrativen Arbeiten und Aufgaben unserer Kirchgemeinde sein.
Ab Juli nehmen die bereits im März an der Kirchgemeindeversammlung gewählten Adrian Sohlentaler aus Mosnang und Beni Fäh aus Kengelbach Einsitz in der Kirchenvorsteherschaft.
Ab dem 1. August übernimmt Martin Koller aus Lütisburg die Leitung des Mesmerdienste.
Wir heissen Adrian Sohlentaler, Beni Fäh, Barbara Kalberer und Martin in seiner neuen Funktion herzlich willkommen bei uns in der Kirchgemeinde Unteres Toggenburg und wünschen ihnen bei ihren Tätigkeiten viel Freude und Gottes Segen.
Meldungen Januar 2023
Regionale Stelle für die Arbeit mit jungen Erwachsenen
Um die Arbeit mit Jugendlichen nach der Konfirmation besser zu vernetzen und aufzugleisen haben die Kirchgemeinden Mittleres Toggenburg, Ebnat-Kappel und Unteres Toggenburg beschlossen ein gemeinsames dreijähriges Projekt zu starten, welches zum Ziel hat, zu eruieren welche Bedürfnisse und Wünsche die jungen Erwachsenen als Teil der Kirche haben. Die Bedürfnisanalyse geschieht anhand konkreter Projekte und Beziehungspflege mit den jungen Erwachsenen. Am Ende des Projekts soll ein Stellenprofil für eine regionale Stelle stehen, welche die Arbeit mit jungen Erwachsenen in der Kirche fördert. Die dazu notwendige Projektstelle kann in dieser Zeit über den Finanzausgleichsfonds finanziert werden.
Diese Projektstelle im Umfang von 60%, welche im Januar ihre Arbeit aufnimmt, konnte mit Elena Policante aus St. Gallen besetzt werden. Sie hat nach ihrer Ausbildung zum Koch und zur Sozialpädagogin ein Masterstudium in Sozialer Arbeit absolviert. Seit über 20 Jahren ist Elena im Cevi aktiv. Elena wird ihr Büro im Januar in Wattwil beziehen und von dort aus ihre Arbeit auf dieser Projektstelle beginnen und auch ab und zu im Unteren Toggenburg zu sehen sein.
Wir wünschen Elena für diese herausfordernde Arbeit viel Freude, gutes Gelingen, Ausdauer und Gottes Segen!
Larissa Krieg, Trägerschaftskommission
Fabian Kuhn, Projektkommission
Meldungen August 2022
Offene Türen am Dienstagnachmittag
Auch nach den Sommerferien sind die Türen des Pfarrhaus Bütschwil und des Kirchgemeindehaus Ganterschwil wieder regelmässig am Dienstagnachmittag für jeden und jede geöffnet, um miteinander Gemeinschaft, Gesprächen, Kaffee, Keksen, Kuchen zu teilen und Zeit zu verbringen. Die genauen Daten finden Sie » HIER.