Verantwortlich für diese Seite: Fabian Kuhn
Bereitgestellt: 26.04.2018
Unbekannte Nähe: Tagesausflug zum Ratenpass
Am 23. April machten sich 36 Seniorinnen und Senioren aus Lütisburg und Ganterschwil, 4 Leitungspersonen und 1 Chauffeur mit dem Car der Fimra Gräminger auf zum Ratenpass. Der Tagesausflug in diesem Jahr, der bei bestem Ausflugswetter durchgeführt werden konnte, führte in diesem Jahr in eine Region der Schweiz, die nicht weit weg ist, aber vielen noch unbekannt war.
Fabian Kuhn,
Reisebericht
Lütisburg - Hulftegg - Boldern
Unsere Reise in diesem Jahr begann um 08:45 Uhr beim MZG in Lütisburg. Pünktlich trafen alle ein und der Car konnte die erste Etappe über die Hulftegg nach Boldern in Angriff nehmen. Für unseren Chauffeur (Michael am Steuer ganz im Gegensatz zu Michael Steuer) galt es auf diese ersten Etappe die Fahrprüfung ein weiteres Mal zu bestehen. Forderten die diversen Baustellen auf der Hulfteggstrasse doch ein zentimetergenaues Beherrschen des Fahrzeugs. Dank des Könnens unseres Busfahrers kamen aber weder Insassen noch Fahrzeug zu Schaden. Auch die Anfahrt auf Boldern oberhalb von Männedorf ZH forderte noch einmal das Feingefühl des Chauffeurs. Ist der Ausblick über den Zürichsee und das Tagungszentrum dort doch nur über kleine Feldwege zu erreichen.
Boldern - Meilen - Horgen - Shilbrugg - Ägeri - Raten - Gottschalkenberg
Die zweite Etappe nach dem Znünihalt führte uns mit der Fähre Meilen-Horgen über den Zürichsee. Interessanterweise war auf der Fähre für den Car mehr Platz als auf der Passstrasse zuvor. Nach der Fahrt durch das Shiltal und dem Ägerisee entlang erreichten wir zügig den Ratenpass, wo vor dem Restaurant bereits 5 Postautos parkten. Wir hatten zum Glück im wenige Kilometer davon entfernten Restaurant "Gottschalkenberg" reserviert, das extra für das Aktive alter Lütisburg auch am Montag öffnete. So mussten wir uns nicht in das Restaurant auf dem Ratenpass quetschen. Nach dem schmackhaften und reichhaltigen Mittagessen wanderte der grössere Teil der Gruppe in mehr oder weniger längeren Touren vom Gottschalkenberg zum Ratenpass, wo der Car wieder alle einsammelte.
Gottschalkenberg - Ratenpass - Waldegg (St. Gallenkappel) - Lütisburg
Nach einem fakultativen Dessert auf dem Ratenpass stand noch der Zvieri im Restaurant Waldegg auf dem Programm. Die reichhaltige Auswahl liess aller Herzen, die Bedienung die einiger Teilnehmer höher schlagen. Vom schlechten Wetter verfolgt, eilte der Car im Anschluss Lütisburg entgegen, wo wir mit der Regenfront zusammen eintrafen. Unentschieden sozusagen.
Damit ging der diesjährige Tagesausflug zu Ende, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Lütisburg - Hulftegg - Boldern
Unsere Reise in diesem Jahr begann um 08:45 Uhr beim MZG in Lütisburg. Pünktlich trafen alle ein und der Car konnte die erste Etappe über die Hulftegg nach Boldern in Angriff nehmen. Für unseren Chauffeur (Michael am Steuer ganz im Gegensatz zu Michael Steuer) galt es auf diese ersten Etappe die Fahrprüfung ein weiteres Mal zu bestehen. Forderten die diversen Baustellen auf der Hulfteggstrasse doch ein zentimetergenaues Beherrschen des Fahrzeugs. Dank des Könnens unseres Busfahrers kamen aber weder Insassen noch Fahrzeug zu Schaden. Auch die Anfahrt auf Boldern oberhalb von Männedorf ZH forderte noch einmal das Feingefühl des Chauffeurs. Ist der Ausblick über den Zürichsee und das Tagungszentrum dort doch nur über kleine Feldwege zu erreichen.
Boldern - Meilen - Horgen - Shilbrugg - Ägeri - Raten - Gottschalkenberg
Die zweite Etappe nach dem Znünihalt führte uns mit der Fähre Meilen-Horgen über den Zürichsee. Interessanterweise war auf der Fähre für den Car mehr Platz als auf der Passstrasse zuvor. Nach der Fahrt durch das Shiltal und dem Ägerisee entlang erreichten wir zügig den Ratenpass, wo vor dem Restaurant bereits 5 Postautos parkten. Wir hatten zum Glück im wenige Kilometer davon entfernten Restaurant "Gottschalkenberg" reserviert, das extra für das Aktive alter Lütisburg auch am Montag öffnete. So mussten wir uns nicht in das Restaurant auf dem Ratenpass quetschen. Nach dem schmackhaften und reichhaltigen Mittagessen wanderte der grössere Teil der Gruppe in mehr oder weniger längeren Touren vom Gottschalkenberg zum Ratenpass, wo der Car wieder alle einsammelte.
Gottschalkenberg - Ratenpass - Waldegg (St. Gallenkappel) - Lütisburg
Nach einem fakultativen Dessert auf dem Ratenpass stand noch der Zvieri im Restaurant Waldegg auf dem Programm. Die reichhaltige Auswahl liess aller Herzen, die Bedienung die einiger Teilnehmer höher schlagen. Vom schlechten Wetter verfolgt, eilte der Car im Anschluss Lütisburg entgegen, wo wir mit der Regenfront zusammen eintrafen. Unentschieden sozusagen.
Damit ging der diesjährige Tagesausflug zu Ende, der uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.