Fabian Kuhn (Foto: Arlette Geisser)
Verantwortlich für diese Seite: Fabian Kuhn
Bereitgestellt: 16.12.2022

Evangelischer Frauenverein Lütisburg

Der evangelische Frauenverein Lütisburg wurde am 2. Mai 2022 auf Beschluss der Mitgliederversammlung aufgelöst.
Logop Evang. FV Lütisburg (Foto: zVg)

Ein Nachruf

Nach fast 80 Jahren geht die Geschichte des Evang. Frauenvereins in diesem Sommer zu Ende. An der HV vom 2. Mai 2022 hat die Mehrheit der Frauen für die Auflösung des Vereins gestimmt. Ursprünglich gegründet um die Familien und Frauen in Not zu unterstützen, hat der Evang. Frauenverein das Dorfleben bis in sein letztes Jahr weit über die evangelische Kirchgemeinde hinaus geprägt.
Berggottesdienst, Kranzen, Suppentage, Babysittervermittlung, Kursangebote, Kerzenziehen, Weltgebetstage, Ausflüge, Besuche, Sammlungen für bedürftige Menschen in unserem Dorf – vieles davon zusammen mit der kath. Frauengemeinschaft in ökumenischer Verantwortung gemeinsam organisiert – haben einen wertvollen Beitrag zu unserem Dorfleben geleistet. An dieser Stelle auch im Namen der evang. Kirchgemeinde Unteres Toggenburg ein herzliches Dankeschön allen Vereins- und Vorstandsfrauen für die unzähligen Arbeiten, welche sie im Dorf zu Gunsten aller übernommen haben.

Doch trotz aller erfolgreicher Arbeit in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass es immer schwieriger wird die Vorstandsposten zu besetzen, junge Frauen für die Vereinsarbeit und Freiwillige für die einzelnen Anlässe zu finden. Auch eine Fusion mit der kath. Frauengemeinschaft, die in den letzten Jahren mehrfach angedacht wurde, erwies sich als nicht realistisch. So haben die Anwesenden Frauen an der Hauptversammlung anfangs Mai beschlossen den Evang. Frauenverein Lütisburg aufzulösen.

Für die Kirchen und das Dorfleben ist diese Auflösung sehr bedauerlich. Vieles muss nun anders organisiert werden, vor allem durch die kath. Frauengemeinschaft und die Kirchen, Weiteres wird nicht mehr stattfinden können.
Wir hoffen trotzdem, dass zumindest ein Teil der wichtigen Arbeit, die der Frauenverein geleistet hat, auch in Zukunft weiter geleistet werden kann. Interessierte, welche weiter gerne bereit sich in Kirchen oder Dorfleben zu engagieren, dürfen sich bei der kath. Frauengemeinschaft, bei Sylvia Brunner oder Fabian Kuhn melden.

Fabian Kuhn, Pfarrer, 22.06.2022